Über das Projekt
Projekt – Nr.: INT-09-0037
Projekttitel: „Zwei Orte mit Geschichte – Umbau, Modernisierung und Ausbau der Bastei in Stargard Szczeciński und Herstellung der Museumsfunktion im Franziskanerkloster (840 m²) in Neubrandenburg und in der Bastei (360 m²) in Stargard Szczeciński“
Die rechtsverbindliche Förderzusage durch das Landesförderinstitut MV erfolgte am Datum vom 15. November 2010 für die Laufzeit von 2010 bis 2013.
Projektziel:
Ziel ist die Konsolidierung der Zusammenarbeit der Städte Neubrandenburg und Stargard Szczeciński.
Das Ergebnis ist die Installation von zwei korrespondierenden Ausstellungen auf Erweiterung sflächen der Museen in zwei historischen, denkmalgeschützten Gebäuden „Franziskanerkloster“ und „Bastei“ sowie in Stargard Szczeciński die Modernisierung der „Bastei“.
Kernthemen der Zusammenarbeit ist die gemeinsame Erarbeitung der Ausstellungsinhalte und Ausstellungspräsentation und die Erarbeitung eines gemeinsamen Marketingkonzeptes zur Sicherung der nachhaltigen Zusammenarbeit.
Projektaktivitäten:
Das Projekt besteht an beiden Standorten aus mehreren Aktivitäten, die sich sowohl mit den baulichen, räumlichen Voraussetzungen aber auch den inhaltlichen Vorbereitungen (Ausstellungsplanung, Vertiefung der wissenschaftlichen Erkenntnisse, Auswahl der Ausstellungsobjekte etc.) beschäftigen.
Aktivität 1:
Vorbereitung und Installation der korrespondierenden Ausstellungen im Franziskanerkloster in Neubrandenburg und in der Bastei in Stargard Szczeciński.
Beide Einrichtungen werde n zuerst einer Instandsetzung und Modernisierung unterzogen (die Arbeiten am Franziskanerkloster werden aus anderen Mitteln finanziert), dann werden die Konzepte der Ausstellungsinhalte erstellt, die es ermöglichen, die Ausstellungen in beiden Museen zu installieren. Die Museumsleiter werden in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe Ausstellung und den Experten, auch externen Fachgutachtern, diese Aufgabe lösen.
Aktivität 2:
Marketing und Öffentlichkeitsarbeit.
Alle Produkte entstehen zweisprachig, in Deutsch und Polnisch. Integraler Bestandteil der Arbeit ist, neben den auf das Projekt aufmerksam machenden Werbeartikeln, wie Kugelschreibern, Notizblöcke, Kalender etc. und der gemeinsamen Website, ein gemeinsames Marketingkonzept, das nach Beendigung des Projektes die langfistige Verbindung der Museen auch nach außen verkörpert.
Aktivität 3:
Bauhistorische Untersuchungen, archäologische Grabungen sowie wissenschaftliche Auswertungen von vorhandenen Befunden. Beide Projektpartner beabsichtigen Modernisierungsarbeiten an historisch sehr wertvollen, in beiden Fällen in die Liste der Kulturdenkmäler der jeweiligen Länder eingetragenen Bauwerken, vorzunehmen. Demzufolge ist eine umfassende wissenschaftliche Erkundung des Bestandes von Nöten. Die mit den archäologischen Untersuchungen gewonnen Erkenntnisse bilden, neben dem Fundus der Museen, weitere Basismaterialien für die zu gestaltende Ausstellung.
Aktivität 4:
Umbau und Modernisierung der Bastei in Stargard, einschließlich Erarbeitung der erforderlichen bautechnischen Unterlagen in der Vorbereitungsphase. Im Ergebnis wurde die Bauplanung für die Bastei in der Sukiennicza Str. erstellt. Die Umbauarbeiten an der Bastei einschließlich dem Portiergebäude und Wehrgang umfassen sowohl die Errichtung eines neuen Museumeingangsgebäude, samt eines unterirdischen Verbindungstraktes zwischen d er Bastei und dem Eingangsgebäude (Portiergebäude), entlang der Wehrmauer in der Straße ul. Sukiennicza, wie auch die Errichtung und die Montage einer Holzkonstruktion des Aussicht-Wehrganges.